Der Gartenbauverein Nordendorf lädt herzlich zu einem Ausflug zur Gartenschau nach Furth im Wald ein.
Termin: Sonntag, 1. Juni 2025
Abfahrt: 8:30 Uhr an der Bushaltestelle in der Ortsmitte
Rückkehr: ca. 19:30 Uhr
Fahrpreis: 49 EUR (inkl. Eintritt)
Für Minderjährige beträgt der Fahrpreis die Hälfte.
Anmeldung bis 15. Mai 2025 bei Bärbel Anwald unter Telefon 08273 2756 oder 01522 8989950. Gleichzeitig ist der Fahrpreis auf das Konto des Vereins zu überweisen: IBAN: DE44 7206 2152 0006 4137 49
Aktuelle Themen


Vom 24. bis 27. Juli feiert der SV Nordendorf sein 80-jähriges Bestehen. Merken Sie sich dieses Festwochenende schon einmal vor. Sie bekommen rechtzeitig vorher alle Informationen zum Festprogramm.

Über den Hochwasserschutz des Wasserwirtschaftsamtes hinaus, wird die Gemeinde eigene Maßnahmen ergreifen (siehe Bürgerinfo Januar). In der Sitzung vom 18. März hat der Gemeinderat einen weiteren Baustein zum Hochwasserschutzkonzept hinzugefügt und einen Gebäudeschutz für Bauhof, Vakuumpumpenhaus und Pumpenhaus des Abwasserzweckverbands in Auftrag gegeben. Die Kosten für die Gemeinde belaufen sich auf knapp 22.000 EUR (Gesamtkosten abzüglich der Beteiligung des Landkreises und des Abwasserzweckverbands). Mit dieser Maßnahme werden im Notfall die Gebäudeöffnungen (Tore, Türen etc.) mit Dammbalken aus Aluminium versperrt, sodass kein Wasser oberflächlich eindringen kann.Der Gemeinderat beschäftigt sich auch intensiv mit dem Schutz entlang der Beethovenstraße. Hier werden gerade Informationen zu einem mobilen Hochwasserschutzsystem eingeholt. Für den Schutz rund um das Bauhofgelände werden ebenfalls gerade Lösungsansätze erarbeitet.

Das Wasserwirtschaftsamt und die Gemeinde stehen im ständigen Austausch zum baulichen Hochwasserschutz an der Schmutter. Nach der Genehmigung der Vorentwurfsplanung letzten Herbst, arbeitet das Planungsbüro nun an der Entwurfsplanung. Diese soll im Juli im Gemeinderat vorgestellt werden. Vorab wird es Anliegergespräche geben. Der Zeitplan wird weiterhin eingehalten. Ende des Jahres startet das Planfeststellungsverfahren.

Anfang Mai wird die CRS grüntechnik GmbH mit der Reinigungsmaschine die Gemeindestraßen abfahren und reinigen. Bitte sorgen Sie vorab dafür, dass Unkraut am Straßenrand herausgekratzt wird, dass die Kehrmaschine auf der Straßenfahrbahn alles erreichen kann und Fahrzeuge auf den Grundstücken und nicht auf der Straße geparkt werden. Wir informieren Sie über den WhatsApp-Kanal nochmals kurz vorher.

Die Kita feierte am 5. April das 51. Jubiläum einer Kinderbetreuung in Nordendorf. Letztes Jahr fiel die Feier ins (Hoch)Wasser und wurde nun in etwas kleinerer Form nachgeholt. Wenn Sie einen Blick in die Geschichte unserer Kinderbetreuung werfen wollen, klicken Sie hier.

Die Verwaltung weist darauf hin, dass private Feuerwerke unterjährig genehmigungspflichtig und mit Auflagen verbunden sind. Bitte berücksichtigen Sie dies rechtzeitig vor Ihrer Feier.

am Dienstag, den 29.04.2024, um 19:00 Uhr findet die 6. Sitzung des Gemeinderates Nordendorf statt.
[Bekanntmachung herunterladen]

Im letzten Jahr fiel das Jubiläum unserer Kita leider ins Wasser. Deshalb holen wir es dieses Jahr nach. Seien Sie herzlich willkommen am 5. April zum Festgottesdienst um 9:30 Uhr und anschließend zum Fest in der Kita.

Dreimal konnten Groß und Klein in diesem Jahr auf jede Art und Weise öffentlich Fasching feiern: Beim Kinderfasching im Bürgersaal war die Bude rappelvoll. Die Kinder feierten mit der Kinderband DONIKKL bis der Boden glühte. Die Jugend tanzte im Jugendtreff für Jugendliche zwischen 12 und 15 Jahren und der Rockfasching der Band Locked ‘n Loaded brachte den Bürgersaal und Umgebung zum rocken. Danke allen Veranstaltern für das Engagement und allen Besucherinnen und Besuchern fürs Kommen!

Am 25. Februar 2025 fand in der Klosterkirche Holzen ein Gedenkgottesdienst für die Verstorbenen und Gönner des Vereins für ambulante Krankenpflege Holzen statt. Anschließend segnete Monsignore i. R. Karl Kraus zwei neue, rollstuhlgerechte Fahrzeuge des begleitenden Fahrdienstes. Diese Fahrzeuge wurden notwendig, da die Kapazitäten der Vereins immer enger und die bestehenden Fahrzeuge immer unzuverlässiger wurden. Der Fortbestand des begleitenden Fahrdiensts war gefährdet.
Vorstand Helmut Wech hob die Erfolgsgeschichte des seit 2020 bestehenden Fahrdienstes hervor, der bereits über 3.400 Fahrten mit mehr als 100.000 Kilometern geleistet hat. Die Anschaffung der Fahrzeuge wurde mit 100.000 Euro vom Freistaat Bayern auf Initiative von Digitalminister Dr. Fabian Mehring und dem damaligen Abgeordneten Georg Winter gefördert.
So konnte der begleitende Fahrdienst wieder für viele Jahre gesichert werden.

Vor rund einem Jahr starteten die Burenschützen Nordendorf e.V. mit umfangreichen Sanierungsmaßnahmen am Vereinsheim. Gleichzeitig begann der Bau einer neuen Bogenhalle, die über den bereits vorhandenen Kellern errichtet wurde. Die Arbeiten verlaufen weitgehend nach Plan.
Trotz gestiegener Baukosten bleiben die Maßnahmen dank der zahlreichen ehrenamtlichen Helfer im kalkulierten Kostenrahmen. Die Gemeinde fördert das Projekt mit 88.000 EUR.
Am 16. Februar öffneten die Burenschützen nach 4.500 geleisteten freiwilligen Arbeitsstunden erstmals die Türen des Vereinsheims für einen Tag der offenen Baustelle. Rund 180 Besucher informierten sich über das Bauprojekt und den Schießsport – besonders groß war das Interesse am Bogenschießen.
In den kommenden Monaten liegt der Fokus auf dem Innenausbau. Die komplette Fertigstellung ist für Ende 2025 geplant.

Der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) und der TC Nordendorf laden herzlich zum Marionettentheater „Uggl und das Sternenkind“ ein.
Datum: Samstag, 22. März 2025
Ort: Turnhalle Nordendorf
Einlass: 14:30 Uhr, Beginn: 15:00 Uhr
Eintritt:
• Kinder ab 2,5 Jahren: 5 Euro
• Erwachsene: 8 Euro
Die Karten sind ausschließlich vor Ort erhältlich. Das Stück wird für Kinder ab zwei Jahren empfohlen.
Der KDFB und der TC Nordendorf freuen sich auf Ihr Kommen. Für Rückfragen steht das Organisationsteam unter muki.nordendorf@web.de gerne zur Verfügung.

Von Ostern bis zu den Herbstferien können Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 17 Jahren, die im Landkreis Augsburg wohnen, am Ferienprogramm und an den Ferienfreizeiten des Kreisjugendrings teilnehmen. Informationen dazu finden Sie über auf der Webseite des Kreisjugendrings.

Blankenburg feierte das Patrozinium ihrer Kirche, das Agatha-Fest. Zahlreiche Gläubige versammelten sich nicht nur zur Messe, sondern auch anschließend beim gemeinsamen Mittagessen im Bürgerhaus Blankenburg.

In den vergangenen Wochen kam es leider wieder zu mehreren Ärgernissen bzgl. Hundekot und Kotbeuteln. Deshalb ergeht mein eindringlicher Hinweis an die unvernünftigen Hundehalter:
• Auf den Wiesen rund um die Kirche und das Alte Rathaus ist aktuell die Ganztagsbetreuung untergebracht. Auf den Wiesen spielen Kinder. Die Wiesen (und generell unsere Grünanlagen) sind keine Hundetoiletten!
• Entsorgen Sie die Hundekotbeutel in den Hundetoiletten und nicht in privaten Mülltonnen, die zufällig am Straßenrand stehen!
• Entsorgen Sie Hundekotbeutel auch nicht auf den Wiesen, Feldern oder gar in der Schmutter. Nehmen Sie die Beutel mit oder entsorgen Sie sie in den Hundetoiletten!
Jeder, der Verstöße beobachtet, sei dazu aufgerufen, die unvernünftigen Hundehalter anzusprechen oder die Polizei zu kontaktieren.
- Entkernung und Wiederaufbau des Schulkellers
- Schulsportplatz
- Aus dem Wasserzweckverband
- Aus dem Abwasserzweckverband
- Sozialraum und Büro des Bauhofs
- #TeamReinigung sucht Verstärkung
- Sternsinger 2025
- SV Nordendorf auf dem Weg zum Aufstieg
- Eislauffläche
- Fotoausstellung der Fotofreunde – Nordendorf begeistert Besucher
- Ankündigung Rockfasching
- Einladung zu den Bürgerversammlungen 2025
- Anpassung der Kita-Beiträge notwendig
- Abfall- und Wertstoffentsorgung für den Landkreis Augsburg
- Gemeinderat informiert sich bei IBS Technics in Thierhaupten
- Wasserentnahme auf dem Friedhof
- Ehem. Gebäude der VR-Bank
- Anpassung der Elternbeiträge in der Kindertagesstätte Schmutterzwerge zum 1. September 2025
- Wir fahren nach Biesles
- Der Status quo zum Hochwasserschutz