Kräuterwanderung im Sommer
Im Hochsommer haben die Kräuter und Pflanzen die Sonnenkraft in sich aufgenommen und entfalten jetzt ihr bestes Aroma. Es ist die Zeit der Kräuterweihe und des Frauendreißigers, eine seit jeher wichtige Zeit des Kräutererntens. Gemeinsam lernen wir die Kräuter des Spätsommers vor unserer Haustüre kennen, erfahren altes Wissen aus der Volksheilkunde, modernes Wissen aus der Phytotherapie und einiges über alte Bräuche und Mythen. Im Anschluss probieren wir allerlei Leckeres und Feines.
Samstag, 12.07.2025, 15:00 - 18:00 Uhr
Der Treffpunkt in Nordendorf wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
Gebühr: 19,60 EUR
Schnitzen wie Michel aus Lönneberga
Aus einem Rundholz schnitzen wir Tiere oder Boote. Ihr lernt den sicheren und geschickten Umgang mit den Bildhauerwerkzeugen. Mit einem Knüpfel und einem Schnitzeisen schlagen wir die Formen aus dem Holz. Du wirst erstaunt sein, was deine Hände in kurzer Zeit alles aus dem Holz zaubern werden.
Der Kursleiter stellt das benötigte Material wie Holz, Knüpfel, Schnitzwerkzeug und Schutzhandschuhe zur Verfügung. Hierfür werden 7,- EUR Materialgeld in bar im Kurs eingesammelt.
Freitag, 28.11.2025, 15:15 - 18:15 Uhr
Bürgerhaus, Schäfflerstraße 27
Gebühr: 20,40 EUR zzgl. 7 EUR Material bar im Kurs
Meine Nähmaschine – das unbekannte Ding (Teil 1: Technik und Grundlagen)
Sie nutzen Ihre Nähmaschine bisher viel zu wenig, weil kleine oder größere Probleme Ihnen den Spaß verderben? Das werden wir zusammen ändern!
Lernen Sie Ihre eigene Nähmaschine (keine Spezialmaschinen, Overlock, Coverlock) kennen. Ob geschenkt bekommen, geerbt oder selbst gekauft – bringen Sie Ihre Maschine mit. Wir besprechen und üben alles, was Sie wissen müssen und wollen:
• Aufbau der Maschine
• Namen sowie Funktionen der Maschinenteile
• Ändern der Maschineneinstellungen
• Nadel und Spule
• Ober- und Unterfaden einfädeln
• Nähfüßchen
• Sticharten und Stichlängen
Der Kurs richtet sich an alle, die sich mit ihrer Nähmaschine vertraut machen möchten. Nachdem der Aufbau der Maschinen besprochen und die technischen Fragen geklärt sind, werden die Musterstiche der jeweiligen Nähmaschine an einem Stoffstück genäht. Die Kursleiterin erklärt jeden Schritt einzeln, bevor die Teilnehmenden ihn selbst umsetzen. Dabei unterstützt die Kursleiterin individuell nach Bedarf, sodass am Ende alle ein Stoffmuster mit den Stichvarianten der eigenen Nähmaschine genäht haben. Ein Manuskript fasst die wichtigsten Inhalte zusammen.
Donnerstag, 04.12.2025, 17:00 - 20:00 Uhr
Bürgerhaus, Schäfflerstraße 27
Gebühr: 20,00 EUR zzgl. ca. 4,00 EUR Material passend bar im Kurs
Sport trotz(t) Demenz, die Lebensqualität trotz der Erkrankung verbessern
Neben seiner Beratertätigkeit hat der Referent vor einiger Zeit ein Kursleiter-Seminar mit dem Titel „Sport und Bewegung trotz(t) Demenz“ besucht und im Anschluss in verschiedenen Senioreneinrichtungen in Augsburg die Verbesserung der Lebensqualität durch Bewegung bei Menschen mit Demenz als Kursleiter erleben können. Er wird davon berichten und kleinere Anleitungen zur konkreten Umsetzung anbieten.
Donnerstag, 11.12.2025, 18:00 - 19:00 Uhr
Bürgerhaus, Schäfflerstraße 27
Gebühr: 6,00 EUR
So können Sie sich anmelden:
• online über www.vhs-augsburger-land.de
• mit einer E-Mail an anmeldung@vhs-augsburger-land.de
• oder telefonisch unter 0821 344840