Es sind die berühmten, vielen kleinen Schritte, die es braucht, um Hochwasserschutz zu betreiben. Keine Maßnahme schützt allein, sondern immer im Verbund. Die Gemeinde hat es sich ja zur Aufgabe gemacht, Maßnahmen zu ergreifen, die über den Schutz des Wasserwirtschaftsamtes hinausgehen. Vom Gebäudeschutz am Bauhof wurde letzten Monat berichtet.
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 27. Mai mit einer Gegenstimme beschlossen, ein ortsungebundenes, mobiles Hochwasserschutzsystem zu beschaffen und hierfür über 280.000 EUR zu investieren. Eingesetzt wird dieses System entlang der Beethovenstraße und soll direkt an eine neue Mauer entlang des Bauhofs anschließen. (Dazu mehr in einer der nächsten Bürgerinfos.)
Das bestellte System der IBS Technik GmbH besteht aus Aluminium, ist wartungsarm und zuverlässig. Es soll in Containern gelagert werden, die die Gemeinde noch beschaffen wird. Der Schutz hat eine Stauhöhe von 130 cm. Wenige Personen können innerhalb kurzer Zeit die 400 Meter Aluwand aufbauen. Die Lieferung und ein Probeaufbau sollen noch in diesem Jahr erfolgen.
(Das Symbolbild wurde durch eine künstliche Intelligenz erstellt)