Wie in der Bürgerinfo Januar dargestellt, braucht es viele kleine Schritte, die ineinandergreifen, um gemeinsam mit dem Wasserwirtschaftsamt einen wirksamen Hochwasserschutz über das HQ100-Ereignis hinaus hinzubekommen.
Ein kleiner, aber wichtiger Schritt ist der Schutz unserer Infrastruktur. Der Gemeinderat hat deshalb den Auftrag für einen Gebäudeschutz (Dammbalken) für das Bauhofgebäude, das Vakuum-Pumpenhaus und das Pumpenhaus des Abwasserzweckverbands beauftragt. Die Kosten für die Gemeinde belaufen sich auf 21.362 EUR. Der Landkreis und der Abwasserzweckverband übernehmen ihre Kosten selbst. Nach Einbau sind die Gebäude vor Oberflächenwasser geschützt.
Aktueller Stand zum Hochwasserschutz
