Schon seit dem Jahr 2020 gibt es ein Problem im Badesee.

Es wachsen zu viele Wasserpflanzen.

Wir haben versucht, die Pflanzen mit Mähbooten zu entfernen.

Das hat aber nicht gut geholfen.

Manchmal wurde das Problem sogar schlimmer.

Unser Ziel ist:
• Weniger Nährstoffe im Wasser.
• Weniger Wärme im See.
• Dann wachsen auch weniger Pflanzen.

Seit ein paar Jahren nutzen wir dafür ein besonderes Gesteins-Mehl.

Das Mittel kommt von der Firma Natursinn aus Augsburg.

Das Gesteins-Mehl soll die kleinen Lebewesen im Wasser (Mikroben) stärken.

Diese Mikroben helfen, die Nährstoffe abzubauen.

Viele Nährstoffe liegen im Schlamm am Boden des Sees.

Manchmal lösen sich Pflanzen vom Boden.

Sie schwimmen dann an die Oberfläche und treiben ans Ufer.

Das sieht man oft.

Der Bauhof sammelt diese Pflanzenreste am Ufer ein.

Auch so kommen Nährstoffe aus dem Wasser heraus.

Im Winter 2023 und 2024 wurde im Süden des Sees gebaggert.

Dort wurde Material aus dem See entfernt.

So kann kaltes Grundwasser wieder besser in den See fließen.

Das hilft, das Wasser etwas kühler zu machen.

Wichtig zu wissen:
• Die Wasser-Qualität im See ist sehr gut.
• Sie wird regelmäßig vom Gesundheitsamt geprüft.
• Die Ergebnisse kann man auf der Internetseite vom Landratsamt sehen.