Für Hochwasser-Schutz braucht es viele kleine Schritte.

Ein einzelner Schritt reicht nicht.

Alle Maßnahmen müssen gut zusammenpassen.

Die Gemeinde will mehr machen als nur die Maßnahmen vom Wasserwirtschaftsamt.

Letzten Monat wurde schon über den Schutz der Gebäude am Bauhof berichtet.

Der Gemeinderat hat am 27. Mai 2025 einen neuen Beschluss gefasst.

Es gab nur eine Gegenstimme.

Die Gemeinde kauft ein mobiles Hochwasser-Schutzsystem.

Das heißt: Der Schutz kann an verschiedenen Orten aufgebaut werden.

Das neue Schutzsystem kostet über 280.000 Euro.

Es wird in der Beethovenstraße aufgebaut.

Dort soll es an eine neue Mauer beim Bauhof anschließen.

Mehr Infos zur Mauer gibt es in einer der nächsten Bürgerinfos.

Das Schutzsystem kommt von der Firma IBS Technik GmbH.

Es besteht aus Aluminium.

Das Material ist leicht, rostet nicht und ist einfach zu pflegen.

Das Schutzsystem wird in Containern gelagert.

Diese Container kauft die Gemeinde noch.

Der Schutz ist 130 Zentimeter hoch.

Nur wenige Helferinnen und Helfer können das System schnell aufbauen.

Insgesamt soll eine Wand von 400 Metern aufgebaut werden.

Die Lieferung kommt noch in diesem Jahr.

Es wird auch ein Test-Aufbau gemacht.


Hinweis:
Das Bild zu diesem Artikel wurde von einem Computer-Programm erstellt.