Kinderbetreuung in Nordendorf: 50+1 Jahre

Die Kinderbetreuung in Nordendorf gibt es seit 50 Jahren.

Im Jahr 2024 konnte nicht gefeiert werden.

Deshalb wird die Feier jetzt nachgeholt.

Das Fest ist am Samstag, 5. April 2025.

9:30 Uhr: Festgottesdienst

Danach gibt es eine Feier in der Kita.

Alle sind herzlich eingeladen.

Faschingszeit in Nordendorf: „Schmutter Helau!“

In Nordendorf gab es drei Faschingsfeiern.

Kinderfasching: Im Bürgersaal mit der Kinderband Donikkl.

Jugendfasching: In der Jugendhütte für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren.

Rockfasching: Mit der Band Locked ‘n Loaded.

Vielen Dank an alle Helfer.

Neue Fahrzeuge für den Krankenfahrdienst

Es gibt zwei neue Autos für den Krankenfahrdienst.

Die Autos wurden in der Klosterkirche Holzen gesegnet.

Der Fahrdienst hilft kranken Menschen.

Der Fahrdienst fährt seit 2020.

Es gab schon 3.400 Fahrten.

Die Autos sind 100.000 Kilometer gefahren.

Die neuen Autos haben 100.000 Euro gekostet.

Das Geld kommt vom Freistaat Bayern.

Jetzt kann der Fahrdienst weiterhelfen.

Burenschützen Nordendorf: Fortschritte beim Umbau

Die Burenschützen Nordendorf bauen ein neues Vereinsheim.

Dort gibt es auch eine neue Bogenhalle.

Viele Freiwillige helfen mit.

Die Gemeinde zahlt 88.000 Euro.

Am 16. Februar 2025 gab es einen Tag der offenen Baustelle.

180 Besucher haben sich das Bauprojekt angesehen.

Das Haus soll Ende 2025 fertig sein.

Marionettentheater: „Uggl und das Sternenkind“

Es gibt ein Puppentheater in Nordendorf.

Das Stück heißt: „Uggl und das Sternenkind“.

Datum: Samstag, 22. März 2025
Ort: Turnhalle Nordendorf

Einlass: 14:30 Uhr
Beginn: 15:00 Uhr

Eintritt:
•    Kinder ab 2,5 Jahren zahlen 5 Euro.
•    Erwachsene zahlen 8 Euro.

Die Karten gibt es nur vor Ort.

Das Stück ist für Kinder ab 2 Jahren geeignet.

Ferienprogramm des Kreisjugendrings

In den Schulferien gibt es tolle Angebote.

Kinder und Jugendliche können mitmachen.

Das Programm ist für Kinder ab 8 Jahren.

Das Programm ist für Jugendliche bis 17 Jahre.

Das Programm ist für alle im Landkreis Augsburg.

Mehr Infos gibt es im Internet.

Hundetoiletten benutzen!

Viele Menschen ärgern sich über Hundekot.

Das ist ein Problem.

Deshalb gibt es Regeln:

•    Wiesen und Grünflächen sind keine Hundetoiletten.
•    Hundekot muss in Tüten gesammelt werden.
•    Die Tüten gehören in Hundetoiletten.
•    Nicht in private Mülltonnen werfen.
•    Nicht auf Felder oder in den Fluss werfen.

Wenn jemand sich nicht an die Regeln hält:
•    Sprechen Sie die Person an.
•    Oder rufen Sie die Polizei.

Schulkeller: Entkernung nach Hochwasser

Im Jahr 2024 gab es Hochwasser.

Der Keller in der Schule war voll Wasser.

Die Wände und der Boden müssen entfernt werden.

Diese Arbeiten wurden gemacht:
•    Der Bauhof hat im Sommer geholfen.
•    Im Februar halfen viele Freiwillige.
•    62 Kubikmeter Bauschutt wurden entfernt.
•    Der neue Keller wird gerade geplant.
•    Die Räume werden neu aufgeteilt.

Auch der neue Keller ist betroffen.

Die Dämmung im Boden ist nass und muss weg.

Die Versicherung zahlt den Schaden.

Schulsportplatz

Die Schule hat einen neuen Sportplatz.

Im Winter wurde eine Lagerhütte gebaut.

Dort können Sportgeräte aufbewahrt werden.

Wenn das Gras gewachsen ist, kommen Fußball-Tore dazu.

Es gibt auch neue Sitzplätze für die Ganztagsbetreuung.

Neue Investitionen in die Wasserversorgung

Die Gemeinde braucht sauberes Trinkwasser.

Dafür gibt es Wasserleitungen.

Manche Wasserleitungen sind alt.

Sie müssen erneuert werden.

Diese Arbeiten sind für 2025 geplant:
•    Nordendorf: Neue Hauptleitung für 695.000 Euro.
•    Westendorf: Neue Trinkwasserleitungen für 219.000 Euro.
•    Mertingen: Neues Pumpwerk für 125.000 Euro.

In den Jahren 2026 bis 2028 kommen noch mehr Arbeiten.

Erweiterung der Kläranlage in Allmannshofen

Schmutziges Wasser muss gereinigt werden.

Das passiert in der Kläranlage Allmannshofen.

Die Kläranlage ist alt.

Sie muss verbessert werden.

Die Arbeiten kosten 12,3 Millionen Euro.

Das dauert ungefähr 2 Jahre.

Diese Arbeiten sind geplant:
•    Neue Reinigung für das Wasser.
•    Neue Maschinen für den Klärschlamm.
•    Neue Notstromversorgung.

Im Sommer 2025 gibt es eine Info-Veranstaltung für alle Bürger.

Neuer Sozialraum und Büro für den Bauhof

Im Jahr 2024 gab es Hochwasser.

Auch der Bauhof war betroffen.

Das Wasser war 40 Zentimeter hoch.

Die Räume waren nass.

Die Räume mussten getrocknet und renoviert werden.

Die Hilfsorganisation LandsAid e.V. hat 6.000 Euro gespendet.

Mit diesem Geld wurde neue Einrichtung gekauft.

Vielen Dank für die Hilfe.

Im Dezember ging die Heizung im Bauhof kaputt.

Die Heizung wurde ersetzt.

Erfolg der Sternsinger 2025

Bei der diesjährigen Sternsinger-Aktion wurden über 6.100 EUR gesammelt.

Herzlichen Dank an alle Kinder und Eltern!

Das Geld wird für Kinderrechte eingesetzt.

SV Nordendorf: Kampf um den Aufstieg

Die 1. Mannschaft steht auf Platz 3 in der Tabelle.

Nur 1 Punkt fehlt zum 1. Platz!

Kommen Sie zu den Spielen und feuern Sie unser Team an!

Spielplan:

06.04.2025 Langweid – Nordendorf (13:00 Uhr)

13.04.2025 Nordendorf – Biberbach (Heimspiel, 15:00 Uhr)

19.04.2025 Biburg – Nordendorf (13:30 Uhr)

04.05.2025 Thierhaupten – Nordendorf (14:00 Uhr)

11.05.2025 Nordendorf – Ustersbach (Heimspiel, 15:00 Uhr)

25.05.2025 Gablingen – Nordendorf (13:00 Uhr)

01.06.2025 Zusamzell/Reutern/Emersacker – Nordendorf (15:30 Uhr)

07.06.2025 Nordendorf – Neusäß (Heimspiel, 13:30 Uhr)

Eislaufspaß in Nordendorf

Dank der Freiwilligen Feuerwehr gab es eine Eislauffläche!

Sie wurde mit Schmutterwasser geflutet.

Viele Kinder und Erwachsene hatten Spaß beim Schlittschuhlaufen.

Leider schmolz das Eis bald wieder wegen des warmen Wetters.